TF
BREEDER
BIBO
Roger Robinson

A Portable Paradise

In „A Portable Paradise“ verdichtet Roger Robinson Erfahrungen von Migration, Verlust und Zugehörigkeit zu intensiver Lyrik. Die Gedichte reflektieren koloniale Kontinuitäten, soziale Ungerechtigkeit und die Suche nach innerem Frieden – ein tragbares Paradies inmitten von Chaos.

In A Portable Paradise gelingt es Roger Robinson, alltägliche wie gesellschaftliche Kämpfe in poetische, präzise und zutiefst berührende Sprache zu übersetzen. Ausgangspunkt vieler Texte ist die Lebensrealität Schwarzer Menschen in Großbritannien – mit einem besonderen Fokus auf London, aber auch auf seine Herkunft aus Trinidad.

Ein zentrales Motiv ist die Suche nach einem "tragbaren Paradies": einem inneren Zustand von Frieden, Würde und Verbundenheit, der inmitten von Gewalt, Ungleichheit und sozialer Kälte bewahrt werden kann. Dieses "portable paradise" wird etwa im Gedicht beschrieben, in dem ein Vater seinem Kind rät, sich im Herzen eine Vorstellung von Schönheit und Sicherheit zu erhalten – als geistige Zuflucht.

Besonders eindrücklich ist Robinsons Auseinandersetzung mit der Grenfell-Tower-Katastrophe. In mehreren Gedichten widmet er sich den Opfern, den Überlebenden und der politischen Gleichgültigkeit gegenüber marginalisierten Gemeinschaften. Die Texte sind voller Mitgefühl und Wut, sie benennen das Versagen des Staates ebenso wie die Würde der Betroffenen.

Robinson nutzt eine zugängliche, rhythmische Sprache, die an Spoken Word erinnert. Viele Gedichte funktionieren wie Miniaturen des Alltags – über Pflegearbeit, über das Aufwachsen mit Gewalt, über das Verhältnis zur eigenen Mutter oder über das Gefühl, als Schwarzer Mann in urbanem Raum beobachtet und bewertet zu werden. Er reflektiert auch, wie Spiritualität, Musik und Sprache als Gegenkräfte zur Entfremdung wirken können.

Dabei geht es nie um eine idealisierte Rückkehr zur „Heimat“, sondern um die Frage, wie man trotz Entwurzelung, Trauma und Unsicherheit eine Form von innerer Stabilität kultivieren kann. Das macht das Buch auch zu einem Handbuch für Resilienz in prekären Lebenslagen.

Robinsons Gedichte stellen konkrete Fragen: Was passiert, wenn Fürsorge zu einer politischen Handlung wird? Wie klingt ein Gebet für ein Leben, das nie als wertvoll betrachtet wurde? Wie lässt sich aus Trauer und Zorn eine Sprache formen, die verbindet?

A Portable Paradise ist eine Sammlung, die literarisch stark ist, aber nie abstrakt. Sie wurzelt im Alltag – und darin, was ihn überlebensfähig macht.


QUELLE / ISBN - 978-1845234331

--> Deutsche Nationalbibliothek
--> WorldCat
--> Open Libary